Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung
Beitrag lesen
11.02.2019 |
Spannend – angeregt – respektvoll, die Podiumsdiskussion im Singsaal Ebni in Neftenbach war nicht einfach ein Aufeinandertreffen vier verschiedener Parteien, sondern viel mehr ein fesselndes Gespräch zu aktuellen Themen. Auf dem Podium diskutierten Horst Steinmann (SP), Urs Hans (Grüne), Martin Huber (FDP), Max Rütimann (SVP) und Monika Brühwiler (SVP), über Fusionen und die Zersiedelungsinitiative. Martin Farner (FDP) hat das Gespräch geleitet und jeweils mit einem Kurzreferat in das entsprechende Thema eingeführt.
Fabienne Farner, 25. Januar 2019 Beitrag lesen
28.01.2019 |
Andelfinger Zeitung, Freitag 18. Januar 2019 Beitrag lesen
18.01.2019 |
Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
14.01.2019 |
Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
05.11.2018 |
Berichterstattung zur Roadshow in Winterthur am Dienstag, 18. September 2018 Beitrag lesen
21.09.2018 |
Berichterstattung über meine Nomination als Kandidat für den Regierungsrat zuhanden der FDP-Delegiertenversammlung im Landboten. Beitrag lesen
13.07.2018 |
Nach insgesamt 28 Jahren im Gemeinderat von Oberstammheim und 21 davon als Gemeindepräsident habe ich mich entschlossen, mich an den kommenden Gemeinderatswahlen nicht mehr zur Verfügung zu stellen. Vielmehr stelle ich mich in den kommenden Monaten dem Ausmarchungsprozess innerhalb der FDP für die Nomination als Regierungsratskandidat. Beitrag lesen
11.07.2018 |
Mein Beitrag im Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
31.05.2018 |
Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
15.05.2018 | Kategorie: Energie, Umwelt , Wirtschaft, Innovation , Bildung, Kinderbetreuung , Medien - Print |
Artikel im Magazin Beobachter und der Winterthurer Zeitung Beitrag lesen
11.04.2018 |
Mein Beitrag im Wohneigentümer des HEV Region Winterthur
Beitrag lesen
10.04.2018 | Kategorie: Eigentum , Medien - Print |
Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
09.04.2018 | Kategorie: Verkehr, Infrastruktur , Medien - Print |
Einen Ein-Mann-Posten der Kantonspolizei gibt es nur noch einen einzigen. Heute wurde er vom Regierungsrat persönlich inspiziert.
Beitrag lesen
06.04.2018 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Artikel des Tages-Anzeigers vom 16. März 2018 Beitrag lesen
16.03.2018 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Artikel der Schaffhauser Nachrichten vom 16. März 2018 Beitrag lesen
16.03.2018 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Artikel von Blick vom 15. März 2018 Beitrag lesen
15.03.2018 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Die Schweiz ist ein schönes Land. Intakte Ortsbilder, gepflegte Kulturlandschaften und unberührte Natur – all das macht unser Land attraktiv für Touristen ebenso wie für die Einheimischen, wäre da nicht der fatale Hang, das alles unter eine Käseglocke zu stellen.
Beitrag lesen
07.03.2018 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Eigentum , Medien - Print |
Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
06.03.2018 | Kategorie: Verkehr, Infrastruktur , Medien - Print |
Artikel im "Der Landbote" vom 06. März 2018
Beitrag lesen
06.03.2018 | Kategorie: Veranstaltungen , Persönlich , Medien - Print |
Meine Abstimmungsempfehlung in der Andelfinger Zeitung
Beitrag lesen
16.02.2018 | Kategorie: Finanzen , Medien - Print |
Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
07.02.2018 | Kategorie: Energie, Umwelt , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
31.01.2018 | Kategorie: Energie, Umwelt , Vorstösse , Medien - Print |
Zeitungsartikel im Zürcher Unterländer Beitrag lesen
19.01.2018 | Kategorie: Energie, Umwelt , Vorstösse , Medien - Print |
Zeitungsartikel in der NZZ Beitrag lesen
16.01.2018 | Kategorie: Energie, Umwelt , Eigentum , Medien - Print |
Meine Kolumne "Aus dem Kantonsrat" in der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
12.01.2018 | Kategorie: Finanzen , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Am 6. September eröffnete der Bundesrat das Vernehmlassungsverfahren zur Steuervorlage 17. Die Grundzüge der Vorlage sind richtig. Dennoch bedarf es substanzieller Ausbeserungen, damit die Kantone die Steuerreform ohne grössere Verwerfungen umsetzen können. Beitrag lesen
05.12.2017 | Kategorie: Finanzen , Wirtschaft, Innovation , Medien - Print |
Meine Kolumne in der Andelfinger Zeitung: Kantonsratssitzung vom 27. November 2017 Beitrag lesen
28.11.2017 | Kategorie: Bildung, Kinderbetreuung , Vorstösse , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Zeitungsartikel des Tages-Anzeigers Beitrag lesen
07.11.2017 | Kategorie: Finanzen , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
06.11.2017 | Kategorie: Eigentum , Medien - Print |
Meine Kolumne in der Andelfinger Zeitung: Kantonsratssitzung vom 30. Oktober Beitrag lesen
31.10.2017 | Kategorie: Verkehr, Infrastruktur , Bildung, Kinderbetreuung , Medien - Print |
Tierschützer fordern ein Jagdverbot für Zürich. Entscheiden dürfen die Stimmbürger. Beitrag lesen
25.10.2017 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
24.10.2017 | Kategorie: Finanzen , Eigentum , Medien - Print |
Artikel in der Limmattaler Zeitung Beitrag lesen
30.09.2017 | Kategorie: Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
29.09.2017 | Kategorie: Energie, Umwelt , Eigentum |
Meine Kolumne in der Andelfinger Zeitung: Kantonsratssitzung vom 18. September Beitrag lesen
27.09.2017 | Kategorie: Verkehr, Infrastruktur |
Im Zürcher Weinland wird aus dem Wald viel Laubholz geerntet. Zuviel wertvolles Laubholz wird heute energetisch genutzt. Innovative Produkte sind in Entwicklung, um die stoffliche Nutzung von Laubholz zu verbessern. Beitrag lesen
25.09.2017 | Kategorie: Veranstaltungen , Energie, Umwelt |
Die Bevölkerung von Oberstammheim hat mit einem Ja-Anteil von 59% der Gemeindefusion mit den Gemeinden des Stammertals zugestimmt. Die Sorgen und Ängste der Gegner werden weiterhin ernst genommen. In diesem Sinne soll es heute keine Sieger und Verlierer im Stammertal geben, nur Stammheimerinnen und Stammheimer. Beitrag lesen
24.09.2017 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden |
Mein Leserbrief zur Abstimmung vom 24. September: Gegenvorschlag zur Anti-Stauinitiative Beitrag lesen
11.09.2017 | Kategorie: Leserbriefe , Verkehr, Infrastruktur |
Zeitungsartikel in der Andelfinger Zeitung vom 29. August zum Einsatz des Zivilschutzes in Oberstammheim Beitrag lesen
01.09.2017 | Kategorie: Medien - Print |
Meine Kolumne in der Andelfinger Zeitung: Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle - Infrastrukturgemeinden werden mehr Verantwortung übernehmen müssen. Beitrag lesen
23.08.2017 | Kategorie: Finanzen , Medien - Print |
Zeitungsartikel in der Andelfinger Zeitung vom 15. August 2017: "In Oberstammheim gehört das Militär zum Dorfbild" Beitrag lesen
15.08.2017 | Kategorie: Energie, Umwelt , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Noch stehen die meisten Schweizer Gemeinden finanziell gut da. Entwicklung und Prognosen verheissen jedoch wenig Gutes. Die Ausgaben im Asyl- und Sozialwesen sowie in der Pflege geben berechtigten Anlass zur Sorge. Beitrag lesen
09.08.2017 | Kategorie: Finanzen , Staatswesen, Gemeinden |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
12.07.2017 | Kategorie: Eigentum , Medien - Print |
Parlamentarischer Vorstoss (Anfrage) von Martin Haab (SVP, Mettmenstetten), Michael Welz (EDU, Oberembrach) und mir Beitrag lesen
07.07.2017 | Kategorie: Energie, Umwelt , Vorstösse , Eigentum |
Meine Kolumne in der Andelfinger Zeitung: die Abgeltung von Kleinstsonderlasten führt zu unverhältnismässigen administrativen Aufwänden. / Im Juni fanden die Fraktionsausflüge statt. Beitrag lesen
26.06.2017 | Kategorie: Bildung, Kinderbetreuung , Medien - Print |
Oberstammheim wird 2018 Startort einer Etappe der Tour de Suisse. Das wurde soeben an der Bilanz-Pressekonferenz des Radrundrennens in Schaffhausen bekannt. Beitrag lesen
18.06.2017 | Kategorie: Veranstaltungen , Medien - Print |
Der Landbote: Oberstammheim, Marthalen, Wiesendangen und Elgg zeigten sich empört über die neusten Pläne der Post. Kampflos wollen sie ihre Poststellen nicht aufgeben. Beitrag lesen
30.05.2017 | Kategorie: Verkehr, Infrastruktur , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Tele Z Report: Die Gemeinde Wilen ist ein Unikum in der Schweiz. Sie liegt genau auf der Kantonsgrenze von Zürich und Thurgau. Beitrag lesen
29.05.2017 | Kategorie: Persönlich , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Radio & TV |
Berichterstattung der Winterthurer Zeitung zum zweitschönsten Dorfplatz der Schweiz Beitrag lesen
24.05.2017 | Kategorie: Veranstaltungen , Medien - Print |
Vereinsmeldung auf züriost.ch Beitrag lesen
24.05.2017 | Kategorie: Veranstaltungen , Privat , Eigentum , Medien - Print |
Berichterstattung des Landboten über die Gemeindeversammlung in Oberstammheim Beitrag lesen
20.05.2017 | Kategorie: Finanzen , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
15.05.2017 | Kategorie: Finanzen , Eigentum , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
13.05.2017 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Eigentum , Medien - Print |
Der Landbote - Nach zwei Jahren Planung und zwei Jahren Bauzeit ist gestern die renovierte Gebäudegruppe um den Gasthof Hirschen eröffnet worden. Es ist ein positives, gelungenes Beispiel für den Ortsbild- und Denkmalschutz.
Beitrag lesen
04.05.2017 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Eigentum , Medien - Print |
Mein Leserbrief im Landboten zu «Zum Mitmachen und Zahlen verdonnert», Ausgabe vom 27. April
Beitrag lesen
04.05.2017 | Kategorie: Energie, Umwelt , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Der Kanton Zürich schliesst die Jahresrechnung 2016 besser ab, als erwartet. Das weckt neue Begehrlichkeiten von verschiedenen Seiten. Diesen gilt es zu widerstehen. Der Kanton Zürich darf nicht vom eingeschlagenen Sparkurs abkommen. Beitrag lesen
18.04.2017 | Kategorie: Finanzen |
Meine Kolumne in der Andelfinger Zeitung: Eine Überprüfung der Lernerfolge tut Not! Beitrag lesen
04.04.2017 | Kategorie: Bildung, Kinderbetreuung , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
17.03.2017 | Kategorie: Energie, Umwelt , Eigentum , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
15.03.2017 | Kategorie: Energie, Umwelt , Verkehr, Infrastruktur , Medien - Print |
Am 21. Mai stimmt das Zürcher Stimmvolk über die Umwandlung des Kantonsspitals Winterthur (KSW) und der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland (ipw) in eine Aktiengesellschaft ab. Dabei geht es nicht um die Frage der Privatisierung, sondern darum, ob der Kanton Zürich faire Voraussetzungen im zunehmenden Spitalwettbewerb schaffen will. Beitrag lesen
02.03.2017 | Kategorie: Gesundheit , Eigentum |
Mein Beitrag im Forum der Andelfinger Zeitung zur nationalen Abstimmung vom 12. Februar. Darüber stimmen wir ab: Unternehmensteuerreform III, Schaffung eines Nationalstrassenfonds, erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Generation. Beitrag lesen
12.02.2017 | Kategorie: Finanzen , Verkehr, Infrastruktur , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
31.01.2017 | Kategorie: Bildung, Kinderbetreuung , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
20.12.2016 | Kategorie: Energie, Umwelt , Eigentum , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
20.12.2016 | Kategorie: Bildung, Kinderbetreuung , Altersvorsorge, Sozialwerke , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
30.11.2016 | Kategorie: Energie, Umwelt , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
22.11.2016 | Kategorie: Verkehr, Infrastruktur , Wirtschaft, Innovation , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
01.11.2016 | Kategorie: Eigentum , Medien - Print |
Andelfinger Zeitung: SVP, FDP, CVP, EVP, EDU, BDP, GLP, Grüne und SP luden zum Podium «Wachstum oder Ballenberg?» nach Henggart. Thema war die Kulturland-Initiative, die am 27. November 2016 zur Abstimmung kam. Beitrag lesen
28.10.2016 | Kategorie: Veranstaltungen , Staatswesen, Gemeinden , Eigentum |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
25.10.2016 | Kategorie: Energie, Umwelt , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
01.10.2016 | Kategorie: Energie, Umwelt , Eigentum , Medien - Print |
Der Zürcher Unterländer berichtet über meine parlamentarische Initiative zur Abschaffung der Hundekurse. Beitrag lesen
27.09.2016 | Kategorie: Vorstösse , Medien - Print |
Der Landbote berichtet über einen Vorstoss zum Ortsbildschutz von mir. Beitrag lesen
30.08.2016 | Kategorie: Vorstösse , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
31.07.2016 | Kategorie: Energie, Umwelt , Staatswesen, Gemeinden , Eigentum , Medien - Print |
Der Landbote über Martin Farner und die Aprikosen Beitrag lesen
26.07.2016 | Kategorie: Persönlich , Medien - Print |
Andelfinger Zeitung: Deutliche Worte von drei Weinländer Kantonsräten zur Situation im Ellikerfeld. Mückenschutz vor Menschenschutz «kann es nicht sein», finden sie und fordern unverzüglich Sofortmassnahmen sowie den Ersatzdamm. Beitrag lesen
12.07.2016 | Kategorie: Energie, Umwelt , Vorstösse , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
12.07.2016 | Kategorie: Energie, Umwelt , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
15.06.2016 | Kategorie: Energie, Umwelt , Staatswesen, Gemeinden , Eigentum , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
14.06.2016 | Kategorie: Bildung, Kinderbetreuung , Medien - Print |
Der Zürcher Unterländer berichtet über den Diskussionsabend der FDP.Die Liberalen Regensdorf. Beitrag lesen
01.06.2016 | Kategorie: Veranstaltungen , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Zeitschrift Wohneigentümer des HEV Region Winterthur Beitrag lesen
25.05.2016 | Kategorie: Energie, Umwelt , Eigentum , Medien - Print |
Interview des Tages-Anzeigers mit Wilfried Ott und mir zur Volksinitiative «Für faire Gebühren» Beitrag lesen
20.05.2016 | Kategorie: Finanzen , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Testimonial für die Region Beitrag lesen
01.04.2016 | Kategorie: Persönlich , Medien - Print |
Mein Kommentar in der Andelfinger Zeitung zu den anstehenden Vorstössen im Kantonsrat. Beitrag lesen
01.03.2016 | Kategorie: Energie, Umwelt , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
26.01.2016 | Kategorie: Finanzen , Medien - Print |
Mein Meinungsbeitrag in der Andelfinger Zeitung: Die weltwirtschaftliche Situation, die Währungssituation sowie der Strukturwandel
kosten in der Schweiz Arbeitsplätze. Was können wir dagegen tun? Beitrag lesen
22.01.2016 | Kategorie: Wirtschaft, Innovation , Bildung, Kinderbetreuung , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
03.11.2015 | Kategorie: Energie, Umwelt , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Die Andelfinger Zeitung berichtet über den Ausgang der Nationalratswahlen 2015. Beitrag lesen
20.10.2015 | Kategorie: Persönlich , Medien - Print |
Unsere Altersvorsorge steht auf wackligen Beinen. Wir benötigen eine Sanierung der 1. und 2. Säule, das ist unbestritten. AHV und Pensionskasse müssen für die kommenden Generationen gesichert werden – ohne die Renten zu kürzen und ohne die monatliche Belastung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu erhöhen. Eine herausfordernde Aufgabe. Beitrag lesen
13.10.2015 | Kategorie: Altersvorsorge, Sozialwerke |
Die Bevölkerung in der Schweiz wächst ununterbrochen und mit ihr auch die Nachfrage nach einem gut ausgebauten Schienennetz und staufreien Strassen. Ich setze mich daher dafür ein, dass die Verkehrsinfrastrukturen für die Zukunft fit gemacht werden – zum Beispiel mit einem Sanierungstunnel am Gotthard. Zudem kämpfe ich dafür, dass bei allen Verkehrsträgern die Kostenwahrheit nach dem Verursacherprinzip konsequent umgesetzt wird. Die Milchkuhinitiative ist dazu ein Schritt in die richtige Richtung. Beitrag lesen
28.09.2015 | Kategorie: Verkehr, Infrastruktur |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
22.09.2015 | Kategorie: Bildung, Kinderbetreuung , Vorstösse , Medien - Print |
Der Gemeindepräsidentenverband Bezirk Andelfingen hat nun einen eigenen Webauftritt. Beitrag lesen
04.09.2015 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
01.09.2015 | Kategorie: Energie, Umwelt , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Stammertal: Am 6. September findet die Grundsatzabstimmung über Fusionsabsichten statt. Beitrag lesen
28.08.2015 | Kategorie: Veranstaltungen , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
In der Herbstsession behandelt der Ständerat die Energiestrategie 2050. Die kleine Kammer hat es in der Hand, die Entscheide des Nationalrates zu korrigieren. Für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung brauchen wir nicht neue Verbote und markverzerrende Subventionen, sondern kostenneutrale Lenkungsabgaben und sinnvolle Mindeststandards. Beitrag lesen
21.08.2015 | Kategorie: Energie, Umwelt , Medien - Print |
Meine 1. August Ansprachen in Dorf und Benken Beitrag lesen
04.08.2015 | Kategorie: Veranstaltungen , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Die starke Zuwanderung in die Schweiz war der Grund für die Lancierung der Masseneinwanderungsinitiative. Das Schweizer Volk hat dieser im Februar 2014 mit einem knappen Mehr (50.3 Prozent Ja) zugestimmt. Mit der Forderung nach einer Beschränkung der Zuwanderung bringt sie die Schweiz in eine schwierige Situation. Denn Zuwanderungskontingente widersprechen dem Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU. Die FDP fordert daher den Hebel bei der Zuwanderung von Ländern ausserhalb der EU anzusetzen und diese drastisch einzuschränken. Der freie Personenverkehr mit der EU soll weitergeführt werden. Beitrag lesen
22.07.2015 | Kategorie: Wirtschaft, Innovation , Staatswesen, Gemeinden |
Die Bilateralen Verträge sind die Eckpfeiler für die Schweizer Wirtschaft. Die FDP hat als einzige Partei diese nie angezweifelt, denn sie sichern den Wohlstand der Schweiz. Die bilateralen Verträge zu erhalten und für die Zukunft weiterzuentwickeln hat für mich höchste Priorität. Beitrag lesen
10.07.2015 | Kategorie: Wirtschaft, Innovation , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Andelfinger Zeitung: Bericht über die Lancierung meines Nationalrats-Wahlkampfs 2015 Beitrag lesen
10.07.2015 | Kategorie: Medien - Print |
Am vergangenen Montag hat der Zürcher Kantonsrat der Teilrevision des kantonalen Richtplans zugestimmt – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum nationalen Innovationspark Dübendorf. Aus meiner Sicht ein zentrales Projekt, um die Innovation zu stärken und die Schweiz für die Zukunft fit zu machen. Beitrag lesen
01.07.2015 | Kategorie: Wirtschaft, Innovation |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
02.06.2015 | Kategorie: Gesundheit , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
05.05.2015 | Kategorie: Altersvorsorge, Sozialwerke , Medien - Print |
Die NZZ berichtet über die Panaschierstatistik zu den kantonalen Wahlen 2015. Beitrag lesen
21.04.2015 | Kategorie: Medien - Print , Medien - Radio & TV |
Ich bedanke mich bei allen für die tolle Unterstützung in den letzten Monaten und die Wiederwahl in den Kantonsrat – ich habe mich sehr gefreut! Beitrag lesen
17.04.2015 | Kategorie: Persönlich |
Gestern haben wir im Kantonsrat den Kredit für das Projekt Limmattalbahn deutlich gutgeheissen. Auch ich habe dafür gestimmt, denn die neue Stadtbahn ist ein Gewinn für alle. Mit der Limmattalbahn können die im Kanton benötigten Wohn- und Büroräumlichkeiten realisiert werden. Zudem wird die Bahn den drohenden Verkehrskollaps im Limmattal zu verhindern helfen. Beitrag lesen
31.03.2015 | Kategorie: Verkehr, Infrastruktur |
Bund und Kantone beabsichtigen, einen nationalen Innovationspark zu realisieren. Neben regionalen Netzwerkstandorten sollen zwei Hauptstandorte als Leuchttürme für ein gesamtes Netzwerk fungieren – sogenannte «Hubstandorte» in der Nähe der ETH Zürich und der EPF Lausanne. Beitrag lesen
27.03.2015 | Kategorie: Wirtschaft, Innovation |
Im Januar 2015 besuchte ich einen weiteren Holzerkurs in Kleinadelfingen. Professionelle Kursleiter haben mir in einer Woche wertvolle Erfahrungen mitgeben können. Es wurde mir einmal mehr bewusst, dass Waldarbeit und Motorsägearbeiten immer Facharbeiten sind. Diese setzen fundierte Kenntnisse und eine gründliche Ausbildung voraus. Beitrag lesen
27.03.2015 | Kategorie: Energie, Umwelt , Persönlich |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung
Beitrag lesen
24.03.2015 | Kategorie: Finanzen , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Nur mit gesunden Finanzen werden wir unseren Wohlstand halten können. Wir müssen daher Schulden ab- und nicht aufbauen – das sind wir unseren Nachkommen schuldig! Und zwar mit einem schlanken und effizienten Staat und nicht mit höheren Steuern und Abgaben. Beitrag lesen
20.03.2015 | Kategorie: Finanzen |
Die Nagra will die möglichen Standorte eines Tiefenlagers auf das Weinland und den Bözberg beschränken. Die Betroffenheit im Weinland ist gross. Die FDP steht diesen Plänen kritisch gegenüber und fordert eine gewissenhafte und genaue Prüfung der Nagra-Vorschläge. Beitrag lesen
05.03.2015 | Kategorie: Energie, Umwelt |
Die FDP und ich lehnen die eidg. Familieninitiative der CVP ab. Mit den erst kürzlich erhöhten Abzügen sind die Sonderlasten von Kindern bereits ausreichend berücksichtigt. Die finanziellen Folgen wären massiv: Landesweit ist mit Steuerausfällen von rund einer Milliarde Franken zu rechnen. Der Kanton Zürich und seine Gemeinden wären bei einer Annahme der Initiative mit jährlichen Ertragsausfällen von mindestens 115 Millionen Franken erheblich betroffen. Beitrag lesen
04.03.2015 | Kategorie: Finanzen , Bildung, Kinderbetreuung |
Bei Krisensituationen ist es wichtig, dass Nothilfeorganisationen wie die KESB und Beistände zeitnah einsatzbereit sind. Für Familien ist dies manchmal lebenswichtig, wie wir leider lernen mussten. Deshalb müssen solche Organisationen rund um die Uhr erreichbar sein und über entsprechende Notfallkonzepte verfügen. Beitrag lesen
02.03.2015 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden |
Die Bundesverfassung garantiert die Eigentumsfreiheit. Trotzdem werden Wohn- und Grundeigentum immer stärker bedroht. Ich kämpfe dafür, dass die Eigentumsfreiheit auch in Zukunft garantiert bleibt! Beitrag lesen
25.02.2015 | Kategorie: Eigentum |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
24.02.2015 | Kategorie: Bildung, Kinderbetreuung , Medien - Print |
Die Vorschläge der Nagra für die Weiterbearbeitung der Standorte Zürich Nord-Ost und Jura-Ost für ein Tiefenlager für radioaktive Abfälle hat alle überrascht. Insbesondere in Zürich Nord-Ost haben sie grosse Emotionen und Reaktionen ausgelöst. Die Vorschläge kommen zu einem Zeitpunkt, zu dem in unserer Region noch überhaupt nicht klar ist, welches die raumplanerischen, volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen sein werden. Die Diskussionen um die sozioökonomische Wirkungsstudie sind noch im Gang. Beitrag lesen
12.02.2015 | Kategorie: Energie, Umwelt |
Der Kantonsrat ist zurzeit daran, das Gemeindegesetz zu überarbeiten. Seit fast zehn Jahren ist die Revision im Gang. Das neue Gesetz wird wichtige Rahmenbedingungen für die Zukunft der 169 Gemeinden im Kanton Zürich festlegen. Damit es schlank und nach liberalen Grundsätzen verabschiedet wird, braucht es im Kantonsrat allerdings einen bürgerlichen Schulterschluss. Beitrag lesen
03.02.2015 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden |
Ich bin in Oberstammheim aufgewachsen, lebe heute mit meiner Familie dort und engagiere mich als Gemeindepräsident. Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und Freunden - so oft es geht, in der freien Natur. Beitrag lesen
28.01.2015 | Kategorie: Persönlich |
Mit dem Parteitag startete die FDP Kanton Zürich offiziell in den Wahlkampf 2015. Mit dabei die Kandidierenden aus dem Bezirk Andelfingen. Beitrag lesen
27.01.2015 | Kategorie: Veranstaltungen , Medien - Print |
TOP TALK mit Hannes Huggel von ProWeinland, Rolf Schenk, Präsident vom Branchenverband Zürcher Wein, und mir Beitrag lesen
08.12.2014 | Kategorie: Persönlich , Medien - Radio & TV |
Andelfinger Zeitung: Der Kantonsrat hat die Initiative «Ja zu fairen Gebühren» angenommen. Dagegen wehren sich gut 60 Gemeinden – drei aus dem Weinland. Das letzte Wort wird das Stimmvolk haben. Beitrag lesen
14.11.2014 | Kategorie: Finanzen , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Interview mit Regionaljournal Zürich Schaffhausen Beitrag lesen
21.09.2014 | Kategorie: Bildung, Kinderbetreuung , Medien - Radio & TV |
Stammertal: Wegen Finanzausgleichszahlungen ziehen die Gemeinden den Kanton vor Gericht Beitrag lesen
05.09.2014 | Kategorie: Finanzen , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Meinungsbeitrag zur Änderung des Planungs- und Raumgesetz (PBG) in der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
22.08.2014 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Eigentum , Medien - Print |
Andelfinger Zeitung: 92. Generalversammlung der Gemeindesteuerämter des Kantons Zürich in Oberstammheim
Beitrag lesen
04.07.2014 | Kategorie: Veranstaltungen , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
24.06.2014 | Kategorie: Bildung, Kinderbetreuung , Medien - Print |
Die drei Stammertalgemeinden Waltalingen, Ober- und Unterstammheim haben das Label «Energiestadt» erhalten. Beitrag lesen
20.05.2014 | Kategorie: Veranstaltungen , Energie, Umwelt , Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Andelfinger Zeitung: Der Regierungsrat antwortet auf meine Fragen zur Erhöhung der Fahrzeugsteuer im Kanton Zürich. Beitrag lesen
25.04.2014 | Kategorie: Finanzen , Verkehr, Infrastruktur , Vorstösse , Medien - Print |
Mein Meinungsbeitrag zur Kirchensteuer-Initiative Beitrag lesen
19.04.2014 | Kategorie: Finanzen , Medien - Print |
Meine Stellungnahme im SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen Beitrag lesen
17.04.2014 | Kategorie: Finanzen , Verkehr, Infrastruktur , Medien - Radio & TV |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
15.04.2014 | Kategorie: Finanzen , Medien - Print |
«Es scheint, dass unsere gute Teamarbeit geschätzt wird.» Beitrag lesen
31.03.2014 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
18.03.2014 | Kategorie: Staatswesen, Gemeinden , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
11.02.2014 | Kategorie: Verkehr, Infrastruktur , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
14.01.2014 | Kategorie: Finanzen , Medien - Print |
Mein Beitrag in der Kolumne «Aus dem Kantonsrat» der Andelfinger Zeitung Beitrag lesen
04.11.2013 | Kategorie: Energie, Umwelt , Medien - Print |